Über die Referenten:
Robert Kirsch
ist gebürtiger Münchener und absolvierte sein Medizinstudium an der Ludwigs-Maximilians-Universität und Technischen Universität in München. Danach war er als Arzt sowohl in der Schweiz als auch in der Bodenseeregion im Fachbereich Neurologie und Psychiatrie tätig. Er ist überzeugt von der Einzigartigkeit des menschlichen Lebens und von der engen Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist. Derzeit arbeitet er als Arzt im Fachbereich Neurologie in der Schweiz und promoviert zum Thema Ganganalyse bei Menschen mit MS.
Sylvia Kirsch
Sylvia Kirsch ist Ärztin. Nach ihrem Medizin-Studium in Bonn, arbeitete sie in München in der Notfallmedizin, bevor sie in den Bereich der Lifestyle-Medizin in die Schweiz wechselte. Derzeit ist sie an einem privaten Gesundheitszentrum im Toggenburg tätig.
Dr. med. Gabriela Gallos
ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Ernährungsbeauftragte Ärztin DAEM (Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin ) Sie arbeitet als beratende Ärztin bei dem MDK Nordrhein.Sie ist auch Mitautorin von Fachbüchern.
Die Vortragsthemen
19. 08. 2022 – 21.08.2022
19.08. 2022 19:00 Uhr
Die heilende Wirkung des Wassers – einfach, natürlich und effizient
Die Wirkung von Wasser auf unseren Körper ist schon lange bekannt - bestehen doch unser Planet und unser Körper zu großen Teilen aus Wasser! Einige Zeit vergessen, dann aber im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, ist die Hydrotherapie inzwischen anerkannter Bestandteil der modernen Schulmedizin. Doch wer wendet Sie selbst zu Hause an? Wie Sie daheim einfach und effizient Wasseranwendungen bei verschiedensten Krankheitsbildern durchführen können - das ist Inhalt dieses Vortrags mit vielen praktischen Vorführungen. Wasseranwendungen leicht gemacht für Zuhause.
20.08.2022 11:00 Uhr
Telomere und das Ende der Lebensschnur: Das Geheimnis eines langen gesunden Lebens
Thema: Tief versteckt in unseren Körperzellen liegt unsere Erbinformation wie ein Lebensfaden, der immer kürzer wird bis man schließlich stirbt. Kann man die Verkürzung des Lebensfadens aufhalten? Kann man den Lebensfaden wieder verlängern? Lassen Sie Sich mitnehmen auf eine medizinisch-fundierte Reise darüber, was die aktuelle Wissenschaft über ein gesundes langes Leben herausgefunden hat. (vgl. auch National Geographic)
20.08.2022 17:00 Uhr
Der Schrei des Körpers nach dem Lebenselixier - nicht krank, sondern nur durstig?
Kann es wirklich wahr sein, dass Diabetes, Krebs, beeinträchtigte Gehirnfunktionen bis hin zum chronischen Müdigkeitssyndrom einfach nur Rufe des Körpers nach Wasser sind? Wassertrinken ist wichtig, dies ist allgemein bekannt und auch, dass unser Körper nicht mehr richtig funktionieren kann, wenn er nicht genügend davon erhält. Aber ist das Lebenselixier Wasser auch die einfache Antwort auf Ihre eigenen gesundheitlichen Probleme /Herausforderungen? Was Sie wissen sollten, um nicht zu verdursten.
21.08.2022 11:00 Uhr
Vom „Dickerchen“ zum „Strich in der Landschaft“- gesund und einfach abnehmen!
Aus über 30-jähriger, ärztlicher Klinik- und Praxiserfahrung Wissenschaftliches, Erstaunliches und Praktisches zum Thema gesundes und dauerhaftes Abnehmen. Ein Vortrag bei dem interaktive Mitgestaltung und Fragen erwünscht sind. Im Anschluss an dem Vortrag wird es ein kleines Buffet mit gesunden Essen geeignet zum Abnehmen geben.
Über die Referentin
Diplom Psychologin Dörthe Meisel
Dörthe Meisel arbeitet als Bezugstherapeutin in einer
psychosomatischen Reha-Klinik. Daneben ist sie auch als
Gesundheitsberaterin und Seelsorgerin tätig.
2007 absolvierte Dörthe Meisel in den USA ein Trainingsprogramm bei dem international bekannten Depressions-Spezialisten, Dr. Neil Nedley (USA)
Die Vortragsthemen 26. 08. 2022 – 28.08.2022
26.08. 2022 19:00 Uhr
Thema: Die Welt der Gefühle – Wie „ticke“ ich?
Gefühle spüren, verstehen, beeinflussen
27.08. 2022 11:00 Uhr
Gibt es "sündige Gefühle"? Sollte ich mich mit meinen Gefühlen beschäftigen oder nicht? Welche Hinweise finden wir in der Bibel?
27.08. 2022 17:00 Uhr
Thema: Emotionen & Beziehungen
Mein Befinden im Miteinander wahrnehmen und gestalten
28.08. 2022 11:00 Uhr
Thema: Der Kraftstoff in unserem Tank
Ressourcen entdecken